style="margin: 0px;">

Tel. 03961 2566-0
Fax.03961 2566-22

Raumbedarf

Die Wahl des Grundrisses beeinflusst die Kubatur des Treppenraumes und dessen Gestaltungsmöglichkeiten. Die hier gezeigten Grundrisstypen geben Ihnen einen ersten Überblick über den benötigten Platzbedarf.

Unten sehen Sie jeweils ein Beispiel verschiedener Grundrisse:

Geradläufige Treppen

Schlicht und einfach führt der Weg geradewegs nach oben. Diese Bauart fordert natürlich entsprechend großzügige Raumplanung, und besticht durch ihre optische Dominanz.

Podesttreppen

Offenes Wohnen ist angesagt. Halbgeschossig versetzte Wohnebenen, großzügige Flächeneinteilung, mehr als nur "vier Wände".

 

Viertelgewendelte Treppen

Die Kombination von gerader und gewendelter Treppe wird immer wieder gern verwendet. Dieser Grundriss bietet gute Gestaltungsmöglichkeiten, und ist dennoch platzsparend in seiner Bauweise.

 

Halbgewendelte Treppen

Damit lässt sich Platz sparen. Daher verlaufen auch fast ein Drittel aller Treppen in Ein- und Zweifamilienhäusern halb- oder zweiviertelgewendelt.
Hier sieht man einen der platzsparendsten Grundrisse.

 

Zweiviertel-gewendelte Treppen

Platzsparend, für geräumige und lange Dielen gut geeignet.
Die zweiviertel-gewendelte Treppe wird auch gerne in Wohnräumen eingesetzt, da diese Grundrissart in der Tiefe wenig Platz beansprucht.

 

Bogentreppen

Bogenförmige Treppen - vom engen "U" bis zum weitgeschweiften Bogen vermitteln perfekte Treppenbaukunst. Hier ist nicht der Platz, sondern die Gestaltung maßgebend.

 

Spindeltreppen

Spindeltreppen gehören zu den attraktivsten Bauarten, und kommen ab besten frei im Raum stehend zur Geltung (z.B. bei Aufgängen zu Galerien).

Allerdings: Damit eine Spindeltreppe bequem zu begehen ist (Laufbreite 80 cm oder mehr), braucht sie einen Durchmesser von 200 cm.

 

Spartreppen

Gemäß DIN 18065 mit 80 cm nutzbarer Laufbreite, 14 Steigungen und 23 cm Auftritt noch als "notwendige Treppe", d.h. als einzige Treppe zu Aufenthaltsräumen zulässig.
Solche Treppen sind noch gut zu gehen.
Noch kleinere Grundrisse ("Steiltreppen"), sind als Aufgänge zu Wohnräumen nicht geeignet, und dürfen laut DIN auch nur als Zugänge für Speicher etc. gebaut werden.

 

treppe_15_grundriss31[1]
treppe_131[1]
treppe_431[1]
treppe_831[1]
treppe_231[1]
treppe_331[1]
treppe_631[1]
treppe_931[1]
treppe_1231[1]
[Home] [Technik] [DIN 18065] [Schrittmaß] [Fachbegriffe] [Raumbedarf] [Das Original] [Schallschutz] [Treppenshow] [Kontakt] [Schautage] [über uns]
3d-gerade[1]
Web Design
Web Design
3d-halb[1]
3d-spindel[1]
3d-viertel[1]